2. Vorlesung "Einmal Assistentin, immer Assistentin? Wie bin?re Genderperspektiven die Repr?sentation von KI beeinflussen" von Natalie Sontopki
Am 04. November 2025 starten wir in den zweiten Vortrag unserer Vorlesungsreihe (F)empowering Technik. Natalie Sontopski, M.A. von der Hochschule Anhalt wird einen Vortrag zum Thema “Einmal Assistentin, immer Assistentin? Wie bin?re Genderperspektiven die Repr?sentation von KI beeinflussen.“ halten.
Natalie Sontopski studierte Soziologie und European Studies in Konstanz und Leipzig. 2012 gründete sie die Code Girls, eine gemeinnützige Initiative mit dem Ziel kostenlose Workshops und Vortr?ge rund um das Thema Code anzubieten. Dabei steht die Sensibilisierung eines gender-bias in Bezug auf digitale Technologien im Vordergrund. 2016 erschien ihr Buch ?We Love Code. Das kleine 101 des Programmierens“. Von 2018 bis 2022 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Komplexlabor Digitale Kultur der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 angestellt und forschte dort zu Grundlagen digitaler Kultur, Code Literacy, Mensch-Maschine-Interaktion sowie feministische Technologiestudien. Seit 2023 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Anhalt in K?then. Au?erdem promoviert sie momentan zu KI und Gender am Beispiel digitaler Sprachassistenten an der TU Dresden. Neben den Code Girls ist sie au?erdem Mitbegründerin des Moving Target Collective, welches Kunst, Feminismus und das Thema KI in seinem interdisziplin?ren Forschungsansatz miteinander verbindet. Natalie Sontopski verfolgt einen feministischen und interdisziplin?ren Forschungsansatz.
Alle weiteren Informationen auch zur Ausstellung (F)empowering Technik findet ihr unter den 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网:
www.hs-merseburg.de/hochschule/projekte/fem-power/veranstaltungen/
Die Veranstaltung findet im TaC der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 statt oder kann hier online verfolgt werden:
bigbluebutton.hs-merseburg.de/rooms/zlq-isp-ypc-cep/join
Wir freuen uns über euer Interesse!
Veranstaltung speichern (iCal)
